Fehlerbehebung in Gewindedrehanwendungen
Die sorgfältige Betrachtung der Wendeschneidplatte/Schneidkante nach einer Gewindedrehbearbeitung gibt Aufschluss darüber, wie die bestmögliche Standzeit, Schnittgeschwindigkeit und Gewindequalität erreicht werden kann. Die nachfolgende Auflistung unterschiedlicher Verschleißformen, deren Ursachen und mögliche Abhilfen dient als Referenz für eine erfolgreiche Gewindebearbeitung.
Plastische Deformation ![]() Beginnt als plastische Deformation (A), |
|
|
Aufbauschneidenbildung ![]() Aufbauschneidenbildung (A) und Schneidenausbrüche (B) treten häufig |
|
|
Wendeschneidplattenbruch ![]() |
|
|
Schneller Freiflächenverschleiß ![]() |
|
|
Ungleichmäßiger Freiflächenverschleiß ![]() Schlechte Oberflächengüte an einer Gewindeflanke |
|
|
Vibrationen ![]() |
|
|
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Fehlerbehebung
Die sorgfältige Betrachtung der Wendeschneidplatte/Schneidkante nach einer Gewindedrehbearbeitung... chevron_right
Wahl der Wendeschneidplatte und Zwischenlage in Gewindedrehanwendungen
Bei der Wahl der am besten geeigneten Wendeschneidplatte für Ihre Gewindedrehanwendung... chevron_right
Drehen - Wahl der richtigen Wendeschneidplatte
Bei der Wahl der richtigen Wendeschneidplatte zum Drehen sind mehrere Parameter zu... chevron_right
Wenn Probleme auftreten
Tipps zur Fehlerbehebung bei Vibrationen, Spanstau, unzureichender Oberflächengüte,... chevron_right