Entschlossene Schritte und konsequentes Handeln auf dem Weg zur Elektromobilität

Luciano RizzoManaging Director Sandvik Coromant, Mexiko
Das Gesundheitswesen und der Umweltschutz sind zwei Themen, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. Daher ist die Förderung der Elektromobilität ein globales Ziel, das in vielen Ländern angestrebt wird. Wir kommen in unterschiedlichem Tempo voran, aber mit dem klaren Ziel, die Elektromobilität so schnell wie möglich zu erreichen.
Luftschadstoffe wie Ozon und seine Vorläufer, Stickoxide und flüchtige organische Verbindungen sowie Feinstaub (2,5 Mikrometer) und lungengängige Partikel (10 Mikrometer) werden in erheblichen Mengen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor emittiert.
Das Hauptziel der Elektromobilität besteht darin, eine schnelle und kostengünstige Beförderung von Personen zu ermöglichen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dabei geht es nicht nur um die Elektromobilität. Dies umfasst auch die Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller und mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln.
E-Mobilität und Elektromobilität sind Begriffe, die sich auf eine Gruppe von Komponenten beziehen, die in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu finden sind.
Ein Elektrofahrzeug wird durch einen mit Strom betriebenen Motor angetrieben. Ein Elektromotor hat die Aufgabe, elektrische Energie durch elektromagnetische Wechselwirkungen in mechanische Energie umzuwandeln. Das leitende Element im Inneren des Motors bewegt sich, wenn es in ein Magnetfeld gerät und ein elektrischer Strom zugeführt wird.
Elektromotoren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Verbrennungsmotoren, von denen die folgenden hervorzuheben sind:
- Keine Gasemissionen in die Atmosphäre
- Verbesserung der Luftqualität in den Gebieten, in denen sie eingesetzt werden
- Geringere Lärmbelastung durch den geräuschärmeren Betrieb
- Förderung der Gesundheit der Bevölkerung durch Verringerung der Luftverschmutzung
- Geringere Größe und geringeres Gewicht der Fahrzeuge
- Leichte Handhabung
- Möglichkeit des Aufladens an verschiedenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Die meisten Komponenten von Elektro- und Hybridfahrzeugen bestehen aus Aluminium, einem Werkstoff, der sich durch sein geringes Gewicht (dreimal leichter als Stahl), seine Langlebigkeit (fast so hoch wie die von Stahl), seine Zähigkeit (einfache Verarbeitung) und seine Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Diese Eigenschaften machen Aluminium zu einem der wichtigsten technischen Werkstoffe unserer Zeit.
In Mexiko werden immer mehr Fortschritte erzielt, und die Erfolge sind beträchtlich. Wie bereits erwähnt, ist Elektromobilität nicht nur mit Pkws möglich, sondern auch mit anderen Verkehrssystemen, wie beispielsweise Motorrollern. Für den öffentlichen Verkehr gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise Oberleitungsbusse, Kabinenbahnen und U-Bahnen.

Die Denkweise eines großen Teils der Weltbevölkerung ändert sich. Immer mehr Menschen wollen einen Beitrag zum Schutz unserer Gesundheit und der Umwelt leisten. Laut dem aktuellen EY Mobility Lens Consumer Index denken mehr als 40 Prozent der Menschen, die den Kauf eines neuen Fahrzeugs beabsichtigen, über die Anschaffung eines Elektroautos nach.
Darüber hinaus hat sich laut derselben Quelle das allgemeine Umweltbewusstsein erhöht. 78 Prozent der potenziellen Käufer von Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor gaben an, dass die COVID-19-Pandemie ihr Umweltbewusstsein gestärkt hat und, was noch wichtiger ist, dass ihre diesbezüglichen Überlegungen dazu geführt haben, nachhaltigere Fahrzeuge zu kaufen.
Laut McKinsey wird die Elektrifizierung eine bedeutende Rolle bei der Umgestaltung der Mobilitätsbranche spielen. Sie bietet große Chancen in allen Fahrzeugsegmenten, auch wenn Tempo und Umfang der Veränderungen unterschiedlich sein werden.
Im Rahmen der Elektromobilität kann ein Fahrzeug elektrisch, durch eine Hybridlösung oder mit einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Damit lassen sich die Fahrzeuge in drei Gruppen unterteilen: Hybridfahrzeuge, die einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombinieren, Plug-in-Elektrofahrzeuge und solche, die Brennstoffzellen verwenden.
Um eine rasche und umfassende Einführung der Elektromobilität zu gewährleisten, ist die Markteinführung neuer Elektrofahrzeuge ein wichtiger erster Schritt. Um das Ziel der Förderung der Elektromobilität zu erreichen, muss das gesamte Ökosystem der Mobilität zusammenarbeiten.