Sandvik Coromant logo

Lösungen für die kosteneffiziente und hochqualitative Bearbeitung von Verdichterläufern für die Luftfahrt

Aus Titan gefertigt, sind bei diesem Bauteil Aufbohrbearbeitungen der inneren Kammern sowie Fräsen großer Tulpennuten durchzuführen.

Werkzeuglösungen für Verdichterläufer für die Luftfahrt

Das modulare SL70 Werkzeugsystem mit gedämpften Kassetten

Die Innenbearbeitung tiefer Kammern, die normalerweise bis zu 150 mm betragen kann, erfordert lange, schlanke Werkzeuge. Kritische Faktoren sind hier die Vibrationsneigung sowie die Abfuhr der Späne aus der Nut. Durch folgende Methode konnten diese Herausforderungen in einen sicheren Bearbeitungsprozess verwandelt werden:

  • Die produktivste Methode zum Schruppen ist das direkte Einstechen. Zur sicheren Abfuhr der Späne aus der Kammer teilt die WCMX GM-Wendeschneidplatte diese in drei Teile.
  • Bei Kassetten mit einer Bearbeitungstiefe über 4 x Einsatzbreite ist eine patentierte Dämpfung Teil der Ausführung. Diese ermöglichen eine vier Mal höhere Schnitttiefe im Vergleich zu ungedämpften Werkzeugen
  • Ovale SL-Kupplung für beste Stabilität und Zugänglichkeit. Die 100 mm hohe Kassette bietet eine optimale Kühlschmierstoffzufuhr für eine sichere Spanabfuhr
  • Nach der Materialabtragung wird mit einer runden Hartmetallwendeschneidplatte, SM-Geometrie und Hochdruckkühlschmierstoff das Bauteil fertig bearbeitet

CoroTurn® SL
CoroCut® 1-2
CoroTurn® HP

Hochdruck-Kühlschmierstoff

Abgewinkelte, anwendungsbezogene CoroCut® Wendeschneidplatten

Speziell entwickelt für schwer zugängliche Nuten und Taschen in komplexen Bauteilen.
Die 90°-Standard-Wendeschneidplatten sind speziell für die Bearbeitung schwer zugänglicher Nuten und Kammern entwickelt worden. Es sind keine Sonderwerkzeuge erforderlich. Darüber hinaus stehen CoroCut Rohlinge in 90°, 45° und T-Form zur Verfügung.
Abgewinkelte, anwendungsbezogene CoroCut® Wendeschneidplatten für die Luftfahrt

Fräsen von Einhängenuten „Tulpenschlitzfräsen"

Diese Bearbeitung erfolgte bisher mit Räumwerkzeugen, doch dank innovativer Technologien und neuem Design an Turbinenscheiben können diese durch Fräswerkzeuge ersetzt werden. Die spezielle Form der Nuten erforderte die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
Einsatz eines kundenspezifischen Schruppfräsers für die Bearbeitung von Tulpennuten (Vollnut) oder Trochoidbearbeitung. Mit dieser einzigartigen Lösung lässt sich - ohne zusätzliche Werkzeuge - ein komplettes Profil fertigen. Der Fräser ist mit iLock™ Plattensitz für höchste Stabilität und einfache Handhabung ausgestattet.

CoroDrill® 860 mit SM-Geometrie

Beim Bohren in zähen Werkstoffen wie Titan sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigkeit, Bohrungstoleranz und Qualität sind entscheidend. All dies liefert der CoroDrill® 860 mit SM-Geometrie mittels eines robusten Designs, einer hohen Qualität der Schneidkante und einer abriebbeständigen Außenbeschichtung.
Mehr Informationen zu CoroDrill® 860

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Welcome,