Sandvik Coromant logo

Anwenderhandbuch

Silent Tools sind seit langer Zeit das Markenzeichen für Werkzeughalter, die entwickelt wurden, Vibrationen mithilfe eines Dämpfungssystems im Inneren des Werkzeugkörpers zu minimieren. Die Mehrzahl der Silent Tools-Kunden setzt sie für lange Überhänge und bei erschwerter Zugänglichkeit ein. Große Produktivitätssteigerungen und bessere Oberflächengüte können jedoch auch mit kürzeren Überhängen erreicht werden.

Vibrationen können bei Zerspanungsvorgängen nicht völlig ausgeschlossen werden, aber sie können auf unterschiedliche Weise reduziert werden. Dieses Anwenderhandbuch hilft Ihnen dabei, die Bearbeitung bei weniger Vibrationen produktiver zu machen.

Dazu werden wir Anwendungstechniken vorstellen und aufzeigen, wie teure Fehler bei der Bearbeitung langer Überhänge vermieden werden können; außerdem gehen wir nicht nur auf die Grundsätze der Zerspanung ein, sondern befassen uns mit Empfehlungen sowie der Fehlerbehebung für die meisten Bearbeitungsvorgänge und Anwendungen in den Bereichen Drehen, Fräsen und Aufbohren.

Vibrationen sind häufig der limitierende Faktor im Bestreben, eine höhere Produktivität der Maschine zu erzielen z. B. durch erforderliche Verringerung der Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe. Durch den Einsatz schwingungsgedämpfter Werkzeuge sind Sie in der Lage, Schnittparameter zu erhöhen und gleichzeitig einen sicheren und vibrationsfreien Bearbeitungsprozess mit engen Toleranzen, guter Oberfläche und einer sehr viel höheren Zerspanungsrate zu fahren, was sich am Ende in geringeren Stückkosten niederschlägt.

Genießen Sie die Stille!



Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

ようこそ,