Sandvik Coromant logo

CoroMill® MS20

Eckfräsen neu definiert

​Sortimentsüberblick

Fräserkörper

Durchmesserbereich:15.8–84 mm (Zollmaß entsprechend)
​FräserkörperschnittstelleZylindrischer Schaft, Coromant EH®, MSSC, Fräserdorn, Coromant Capto® und Weldon (Zoll)119 Artikel​
​FräserkörperschnittstelleCIS und Weldon (metrisch)13 Artikel

CAPP-Familie M253 für Fräserkörper.

Wendeschneidplatten

​WendeschneidplattengrößeIC10
Plattengeometrie​E-L50, M-M20 und M-M30
Wendeplatten-Eckenradius0.2, 0.4, 0.8 und 1.6​
Wendeschneidplattensorte​1040, 2040, S30T und S40T
Anzahl der Artikel27​

Schnittdaten

hex Empfehlungen

ISO-Anwendungsbereich​Sortenhex, mm (Zoll)hex, mm (Zoll)hex, mm (Zoll)
E-L50M-M20M-M30
M1.0.Z.AQ (1.4404 / 316L)​1040, 2040​0.1 (0.05–0.15)​
0.004 (0.002–.006)​
0.1 (0.08–0.15)​
0.004 (0.003–0.006)​
M3.2.Z.AQ (SAF2205)​​1040, 2040​0.08 (0.05–0.12)​
0.003 (0.002–0.0047)​
0.08 (0.05–0.12)​
0.003 (0.002–0.0047)​
S4.2.Z.AN (TiAl6V4)​​S30T​0.1 (0.05–0.15)​
0.004 (0.002–.006)​
0.1 (0.08–0.15)​
0.004 (0.003–0.006)​
0.13 (0.08–0.2)
0.0051 (0.003–0.008)​
S2.0.Z.AG (Inconel 718)​S30T, 2040​0.08 (0.05–0.12)​
0.003 (0.002–0.0047)​
0.08 (0.05–0.12)​
0.003 (0.002–0.0047)​
​0.1 (0.08–0.15)​
0.004 (0.003–0.006)​

Schnittgeschwindigkeitsempfehlungen

MaterialSortevc m/min (Fuß/min)
M1.0.Z.AQ (1.4404 / 316L)​1040​75–155​ (246–509)​

2040​​90–135​ (295–443)

S30T​90–155​ (295–509)​

S40T​135–235​ (443–771)​
M3.2.Z.AQ (SAF2205)​1040​80–110​ (262–361)​

2040​90–135​ (295–443)​

S30T​90–130​ (295–427)​

S40T​90–135​ (295–443)​
S4.2.Z.AN (TiAl6V4)​2040​35–80​ (115–262)​

S30T​35–105 (115–344)​

S40T​35–60 (115–213)​
S2.0.Z.AG (Inconel 718)​2040​30–50​ (98–164)​

S30T​30–55​ (98–180)​

​S40T​25–50​ (82–164)

Schnittdaten, APMX und AZ

APMX9.0 mm (0.35 Zoll)
Empfohlener ap-Wert:4 mm (0.16 Zoll)​
AZ​1 mm (0.04 Zoll)​

Schnittdaten, lineares und spiralförmiges Schrägeintauchen

DCX, metrischDCX, ZollRMPX (Grad) Lm, mm (Zoll)Max Dm, mm (Zoll)Flach min Dm, mm (Zoll)Min Dm, mm (Zoll)
⅝​"7.8​65.7 (2.85)30.15 (1.19)​27.75 (1.08)​23.75 (0.93)​
16 ​mm7.7​66.6 (2.61)30.4 (1.2)​28 (1.10)​25 (0.97)​
¾​"5.4​95.2 (2.57)36.5 (1.44)​34.1 (1.33)​30.1 (1.18)​
20 ​mm4.9​105 (4.13)38.4 (1.50)​36 (1.42)​33 (1.3)​
25 ​mm3.3​156.1 (6.15)48.4 (1.91)​46 (1.80)​43 (1.68)​
1"​3.2​161 (6.34)46.8 (1.82)​46.8 (1.83)​42.8 (1.68)​
1 ¼"2.2234.3 (9.21)61.9 (2.44)​59.5 (2.33)​55.5 (2.18)​
32​ mm2.2​234.3 (9.21)62.4 (2.46)​60 (2.35)​57 (2.23)​
1 ½"​1.7​303.2 (11.94)72.2 (2.83)​72.2 (2.83)​68.2 (2.68)​
40 ​mm1.6​322.2 (12.68)78.4 (3.09)​76 (2.98)​73 (2.86)​
50​ mm1.2​429.7 (16.92)98.4 (3.86)​96 (3.78)​93 (3.65)​
2​"1.2​429.7 (16.92)97.6 (3.83)​97.6 (3.83)​93.6 (3.68)​

Schnittdaten, Tauchfräsen

Axiale Schnittkräfte

ISO-Anwendungsbereich​ReferenzmaterialMax ae, mm (Zoll)​Vorschub, mm/z (Zoll/z)
ISO M​M1.0.Z.AQ (1.4404 / 316L)​4 (0.157)​0.10 (0.08–0.15) (0.004 (0.003–0.006))​
ISO M​M3.2.Z.AQ (SAF2205)​4 (0.157)​0.08 (0.05–0.12) (0.003 (0.002–0.0004))​
ISO S​S4.2.Z.AN (TiAl6V4)​3 (0.118)​0.08 (0.05–0.12) (0.003 (0.002–0.0004))​
ISO S​S2.0.Z.AG (Inconel 718)​3 (0.118)​0.08 (0.05–0.12) (0.003 (0.002–0.0004))​

Variable Schnitttiefe

  • Bei Verschleiß der Wendeschneidplatten insbesondere bei ISO M-Materialien, kann die Schnitttiefe (ap) bei jedem Durchgang geändert werden, so dass sich der Kerbverschleiß langsamer entwickelt
  • Offset-Wert für ap: 25–75 % von APMX​
    2.5 bis 6.5 mm (0.098 bis 0.256 Zoll) empfohlen für CoroMill® MS20 ​

Verwendung eines großen Radius

  • Ein größerer Eckenradius der Wendeschneidplatte erhöht die Sicherheit, insbesondere beim Eckenfräsen für Taschenfräsbearbeitungen, sowie beim Schrägeintauchen größerem Schrägeintauchwinkel
  • Schnittkraft / Spindellast wird erhöht
  • Die Oberflächenqualität wird minderwertig sein
  • Kann bei langen Auskragungen zu Vibrationen führen
  • Bei einem Einsatz von ap ≤85 % RE wird die Kerbverschleißcharakteristik minimiert
  • Bei ap ≤ 50 % RE können Frässtrategien mit hohem Vorschub angewandt werden.

Begrenzungen der Vorrichtungen

  • Die Aufspannung ist bei der Wahl der Fräsrichtung und Richtungswechseln zu berücksichtigen
  • Bei der Fräsrichtung zum Maschinentisch besteht die höchste Stabilität, gefolgt von einer Aufspannung des Werkstücks direkt auf dem Maschinentisch

Bearbeitungsherausforderungen in ISO M

Anwendungen

  • Fräsen offener und geschlossener Taschen
  • Vollnutfräsen und Bohrungsherstellung mit Schrägeintauch-Zyklen
  • Kavitätenfräsen mit langen Auskragungen​
  • Eckfräsen mit geringem Eingriff​
  • Multitask-Drehfräsen

Herausforderungen

  1. Spanbildung​
  2. Sichere und zuverlässige Wendeschneidplatte
  3. Bearbeitungen mit langen Überhängen​
  4. Vorhersagbare und wiederholbare Standzeit

CoroMill® MS20-Lösung

  1. Verwenden Sie die E-M20-Geometrie, die eine exzellente Spanbildung und Spanabfuhr bei adhäsiven Werkstoffen bietet.
  2. Die M-M30-Geometrie bietet höhere Sicherheit bei härteren Materialien (Duplex). Die höhere Schneidkantenzähigkeit der Geometrie ermöglicht den Einsatz der Wendeschneidplatte mit höherer Produktivität (hohe Schnittdaten) bei stabilen Bearbeitungen
  3. Verwenden Sie die E-L50-Geometrie für Anwendungen mit langen Auskragungen, bei denen eine schärfere und damit leichtere Schneide zur Reduzierung von Vibrationen beiträgt.
  4. Robuste Standard-Stahlschaftausführung ermöglicht eine bessere Stabilität und geringere Auslenkung.
  5. Die beiden Schneidkanten liefern gleich hohe Standzeiten und die M-M20-Geometrie sorgt für vorhersehbare und gleichmäßige Verschleißeigenschaften, insbesondere in austenitischem rostfreien Stahl.

Bearbeitungsherausforderungen in ISO S

Anwendungen

  • Fräsen offener und geschlossener Taschen
  • Vollnutfräsen und Bohrungsherstellung mit Schrägeintauch-Zyklen
  • Kavitätenfräsen mit langen Auskragungen​
  • Eckfräsen mit geringem Eingriff​
  • Multitask-Drehfräsen

Herausforderungen

  1. Späneabfuhr
  2. Sichere und zuverlässige Wendeschneidplatte
  3. Standzeit​
  4. Beschädigung des Fräserkörpers (Spanreiben)

CoroMill® MS20-Lösung

  1. Einsatz der E-L50-Geometrie für exzellente Spanbildung und Spanabfuhr bei klebenden Werkstoffen.
  2. Die Geometrien M-M20 und M-M30 bieten eine höhere Sicherheit bei anspruchsvollen Anwendungen in Titan bzw. Inconel
  3. Die höhere Schneidkantenzähigkeit der Geometrie ermöglicht den Einsatz der Wendeschneidplatte mit höherer Produktivität (höheren Schnittdaten) bei stabilen Bearbeitungen
  4. Die robuste Stahlschaftausführung ermöglicht eine bessere Stabilität und geringere Abdrängung. Das verbesserte Werkzeugkörpermaterial kann Spanreiben besser widerstehen

CoroPlus® Tool Guide für CoroMill® MS20

  • Für schnelle und genaue Werkzeugempfehlungen, die auf Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind, verwenden Sie den Online-Werkzeugselektor CoroPlus® Tool Guide
  • Wählen Sie das richtige Werkzeug und die richtigen Parameter für Ihre Anwendung, basierend auf Werkzeug, Bearbeitung, Material und Maschine
  • Leichte Auswahl, einfacher Einsatz
  • Unterstützt alle CoroMill® MS20 Anwendungsbereiche

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Bienvenido/a,