Sandvik Coromant logo

Problembehebung beim Aufbohren

Tipps zur Problembehebung bei Aufbohrarbeiten – sowohl zum Schrupp- als auch Feinaufbohren – wie Spanbruch, Werkzeugvibrationen und Maschinenbegrenzungen werden unten vorgestellt.

Problembehebung beim Schruppen


Spanbruch

Zu kurze und harte Späne

  • Vorschub zu hoch
  • Schnittgeschwindigkeit zu niedrig
  • Ungeeignete Geometrie
  • Vorschub verringern
  • Schnittgeschwindigkeit steigern
  • Geometrie mit offenerem Spanbrecher wählen

Spanbruch

Zu lange Späne

  • Zu geringer Vorschub
  • Schnittgeschwindigkeit zu hoch
  • Ungeeignete Geometrie
  • Vorschub erhöhen
  • Schnittgeschwindigkeit verringern
  • Geometrie mit engerem Spanbrecher wählen

Werkzeugvibrationen

  • Zu großes Verhältnis zwischen Länge/ Kupplungsgröße
  • Die größtmögliche Kupplungsgröße verwenden
  • Schwingungsgedämpftes Aufbohrwerkzeug verwenden/kürzen




  • Instabile Bedingungen
  • Stabile Spannung mit Flanschkontakt zur Spindel sicherstellen
  • Schruppaufbohrwerkzeug mit zwei Schneiden verwenden
  • Überprüfen, ob alle Einheiten in der Werkzeugbaugruppe ordnungsgemäß montiert und mit dem korrekten Drehmoment angezogen wurden
  • Maschinenspindel, Spannung, Verschleiß usw. prüfen.
  • Zu geringer Vorschub
  • Vorschub erhöhen
  • Vorschub zu hoch
  • Vorschub verringern
  • Geschwindigkeit zu hoch
  • Schnittgeschwindigkeit verringern
  • Zu große Schnitttiefe
  • Stufenaufbohren anwenden
  • Zu hohe Schnittkraft
  • Schnitttiefe verringern
  • Positive Wendeschneidplatten verwenden
  • Kleineren Eckenradius wählen
  • Die Wiper-Wendeschneidplatte wird nicht für lange Überhänge oder instabile Bedingungen empfohlen
  • Zu niedrige Schnittkraft
  • Schnitttiefe vergrößern

Maschinenleistung

  • Beschränkte Maschinenleistung
  • Sicherstellen, dass die Maschine das erforderliche Drehmoment und die Leistung für die spezifische Aufbohranwendung aufbringen kann, insbesondere beim Schruppaufbohren
  • Schnittdaten verringern
  • Stufenaufbohren anwenden

Problembehebung beim Feinaufbohren


Spanbruch

Zu kurze und harte Späne

  • Vorschub zu hoch
  • Schnittgeschwindigkeit zu niedrig
  • Ungeeignete Geometrie
  • Vorschub verringern
  • Schnittgeschwindigkeit steigern
  • Geometrie mit offenerem Spanbrecher wählen

Spanbruch

Zu lange Späne

  • Zu geringer Vorschub
  • Schnittgeschwindigkeit zu hoch
  • Ungeeignete Geometrie
  • Vorschub erhöhen
  • Schnittgeschwindigkeit verringern
  • Geometrie mit engerem Spanbrecher wählen

Werkzeugvibrationen

  • Zu hohe Schnittkraft
  • Die größtmögliche Kupplungsgröße verwenden
  • Leicht schneidende Wendeschneidplattengeometrie verwenden
  • Kleineren Eckenradius wählen
  • Scharfe Schneidkanten mit dünner Beschichtung oder unbeschichtet wählen
  • Wiper-Wendeschneidplatten werden nicht für instabile Bedingungen und lange Überhänge empfohlen
  • Kleineren Eckenradius wählen
  • Schnitttiefe verringern




  • Zu großes Verhältnis zwischen Länge/ Kupplungsgröße
  • Stabile Spannung mit Flanschkontakt zur Spindel sicherstellen
  • Die größtmögliche Kupplungsgröße verwenden
  • Das Komplettwerkzeug nach Möglichkeit verkürzen
  • Schwingungsgedämpfte Aufbohrwerkzeuge verwenden
  • Instabile Bedingungen
  • Stabile Spannung mit Flanschkontakt zur Spindel sicherstellen
  • Überprüfen, ob alle Einheiten in dem Komplettwerkzeug ordnungsgemäß montiert und mit dem korrekten Drehmoment angezogen wurden
  • Maschinenspindel, Spannung, Verschleiß usw. prüfen
  • Vorschub zu hoch
  • Vorschub verringern
  • Geschwindigkeit zu hoch
  • Schnittgeschwindigkeit verringern
  • Reibung anstelle eins sauberen Schnitts
  • Schnitttiefe vergrößern

Maschinenleistung

  • Beschränkte Maschinenleistung
  • Sicherstellen, dass die Maschine das erforderliche Drehmoment und die Leistung für die spezifische Aufbohranwendung aufbringen kann, insbesondere beim Schruppaufbohren
  • Vibrationen
  • Schnittgeschwindigkeit verringern Zusätzliche Lösungen, siehe oben
  • Spuren durch Vorschub
  • Leicht schneidende Wendeschneidplattengeometrie verwenden
  • Größeren Eckenradius wählen
  • Vorschub verringern
  • Wendeschneidplatte verschlissen
  • Schneidkante wechseln Vermeiden spezifischer Verschleißmuster
  • Oberflächenkratzer durch Späne
  • Spanbruch verbessern

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Willkommen,