Nabe

Die komplexe Form dieses Bauteils erschwert die Aufspannung, und bei der Zerspanung kann es zu Vibrationen kommen.
Hier ist eine Kombination von schwingungsgedämpften Coromant Capto® und Silent Tools® Adaptern eine optimale Lösung für eine verbesserte Produktivität. Coromant Capto bietet die erforderliche Stabilität und Silent Tools minimieren die Vibrationen.

1. Planfräsen
Durch seine Leichtschnitteigenschaften, 8 Schneidkanten pro Wendeschneidplatte sowie Zwischenlagen zum Schutz des Fräserkörpers ist der CoroMill® 345 ein exzellentes Werkzeug für jede Bearbeitung – vom Schruppen von Gussteilen bis zum Hochglanzschlichten.
CoroMill® 345

2. Stufen- und Fasbohren
Mit einem CoroDrill® 880 Stufen- und Fasbohrer aus dem Talor-Made Programm erfolgen zwei Bearbeitungsschritte in einem Durchgang, was sich umgehend positiv auf Bearbeitungszeit und Produktionskosten auswirkt.

3. Konturfräsen
Zum Schruppen der Bohrung ist CoroMill® 390 Walzenstirnfräser eine exzellente Wahl für hohe Zerspanungsleistung, leichten Schnitt und minimierte Vibrationen.
CoroMill® 390

4. Anspiegeln, hinten
Die Bearbeitung der Innenflächen der Nabe kann komplex und zeitaufwändig sein. Eine kosteneffiziente Lösung ist das rückwärtige Anspiegeln mit CoroMill® 331.
CoroMill® 331

5. Feinaufbohren
Verwenden Sie CoroBore® 825 für die Schlichtoperation. Ein vielseitiges Werkzeug, das einfache Einstellungen im µm-Bereich erlaubt.
CoroBore® 825
Getriebegehäuse
Die komplexe Form des Gehäuses erschwert die Aufspannung, und bei der Zerspanung... chevron_right
Werkzeugaufspannung
Die Werkzeugspannung hat einen großen Einfluss auf die Gewindequalität und Effektivität... chevron_right
Silent Tools™ zum Fräsen
Bei vielen Bauteilen und Werkzeugmaschinen müssen die Werkzeuge erst zeitaufwändig... chevron_right
Aufbohren
Produktüberblick Sandvik Coromant hat schwingungsgedämpfte Aufbohrwerkzeuge zum... chevron_right