Produktionsdatenanalyse für die Optimierung der Fertigungseffizienz und Gesamtanlageneffektivität (OEE))
Erhalten Sie unmittelbaren Zugang zu Daten über Maschinen- und Werkzeugauslastung, zu verbesserter Transparenz und die Möglichkeit, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.
Konfigurieren Sie Dashboard und Berichte, setzen Sie Beobachterregeln fest und erstellen Sie Tickets für Optimierungen.
Wenden Sie sich an einen Vertriebsmitarbeiter
Planung der Anlageverfügbarkeit in Ihrer Produktion erfordert Transparenz in allen Prozessabläufen. Während die manuelle Erfassung und Dokumentation von Daten immer mühsamer und zeitintensiver wird, bietet eine vernetzte Maschine neue Möglichkeiten für Transparenz, optimierte Planung und eine schlankere Produktion. Im Folgenden sind nur einige Beispiele aufgezeigt, welche Vorteile abteilungsübergreifend begünstigt werden:
Bedienereingabe über Bedienfeld an der Maschine.
Entdecken Sie Möglichkeiten für Verbesserungen und erhalten Sie ein tieferes und genaueres Verständnis über den Fertigungsprozess mit Daten, die direkt von Ihren Maschinen übermittelt werden.
Geben Sie Informationen direkt über das Bedienfeld ein und optimieren Sie Ihr Verständnis über die Prozessperformance und darüber, wie es zu Maschinenstillständen kommt.
Dashboard über Browser verfügbar.
Gewinnen Sie durch Echtzeit- und aufgezeichnete Daten neue Einblicke in die Auslastung und Leistung Ihrer Maschine. Die laufende Erfassung von Zustandsdaten einer Maschine wie Betriebszustand, Gründe für Maschinenstillstand, Gründe für Störungen und Alarmmeldungen bieten einen Einblick in die Prozessabläufe und erlaubt zusätzliche Verbesserungen. Prozesseinblicke durch Dashboards, zugänglich über einen Browser auf jedem möglichen Gerät, erlauben die Optimierung der Ressourcenplanung, Anlagenverwaltung sowie Kosten- und Zeitprognosen.
Tickets und Aufgaben für Nachverfolgung und Optimierung.
Nutzen Sie Tickets zur Verbesserung der Kommunikation im Fertigungsbetrieb und nutzen Sie die Möglichkeit, Aktivitäten zu verbessern. Diese Zusammenarbeitsfunktion erlaubt Aktionen mit Nachverfolgung, Problemlösung, Prozessverbesserung und agiert schnell mit Fokus auf Kooperation.
Überwachung von Maschine und Werkzeug.
Visualisierung der Fertigungsabläufe in Echtzeit, in der Vorkommnisse und Störungen während der Produktion hervorgehoben werden. Maschinenauslastung, Teileproduktion, Mitarbeiterproduktivität und der Zustand der Anlagen werden überwacht und sind einfach zu verwalten.
Es werden der Performanceverlauf der Fertigung, Einsichten in die Produktion, Rüstzeiten und ungeplante sowie geplante Machinenstillstandszeiten visualisiert.
Informationsaustausch mit Unternehmensanwendungen aktiviert, inklusive ERP-, EAM- und MES-Systeme, unterstützt durch APIs.
Konfigurierbare Bedienflächen ermöglichen es den Maschinenbedienern, Gründe für Stillstände zu klassifizieren und die Kommunikation in der Fertigung zu verbessern. Es können Kommentare hinzugefügt oder Tickets erstellt werden.
Arbeitsanweisungen aus einer Informationsdatenbank stehen den Maschinenbedienern in jeder Prozessphase der Bearbeitung zur Verfügung. Anweisungen können automatisch durch Vorkommnisse innerhalb der Maschine ausgelöst werden.
Es werden Meldungen an definierte Funktionen gesendet, sobald eine unbeaufsichtigte Maschine Service benötigt. Alarme werden abhängig von Abweichungen zu voreingestellten Prozessparametern ausgelöst.
Visualisierung des Verlaufs der Werkzeugauslastung; Werkzeugeinsatzzeit pro Bauteil und Maschine.
Tickets und Optimierungsbereiche werden entsprechend konfigurierbarer Regeln dokumentiert und geteilt. Benachrichtigungen werden über E-Mail versendet.
Mit der Unterstützung durch CoroPlus® MachiningInsights sind Ihre Maschinen vernetzt und liefern 24/7 Daten.
SilberSammeln Sie Daten von Ihren Maschinen, um Ihre Performance zu optimieren. | GoldMotivieren Sie Ihre Maschinenbediener dazu, tiefere Einblicke zu gewinnen und aktivieren Sie den Support für unbemannte Bearbeitung. | PlatinErmöglichen Sie Performanceverbesserungen Ihrer gesamten Abläufe: Maschinen, Programme, Werkzeuge und Mitarbeiter. | |
Dashboards zur Maschinenauslastung | ✓ | ✓ | ✓ |
Leistungsberichte | ✓ | ✓ | ✓ |
Verbindung zu anderen Systemen durch APIs | ✓ | ✓ | ✓ |
Eingabe über Bedienfläche | ✓ | ✓ | |
Anweisungen für Maschinenbediener | ✓ | ✓ | |
Warnungen für unbemannte Bearbeitung | ✓ | ✓ | |
Berichte zur Werkzeugperformance | ✓ | ||
Tickets | ✓ | ||
Konfigurierbare Dashboards und Verlaufsberichte | ✓ |
MachiningInsights wird als Cloud-basierte Anwendung ohne die Notwendigkeit von Hardwareeinrichtungen eingesetzt. Zugriff ist von jedem Tablet, Smartphone oder Computer mit Internetverbindung möglich.
Die meisten Maschinen, die jünger als 10 Jahre sind, lassen sich mit dieser Lösung vernetzen. Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sandvik Coromant Ansprechpartner. Für die Erfassung der Maschinendaten über das Betriebsnetztwerk ist somit der Anschluss der Maschinen notwendig. Daten der Maschinen werden über das Betriebsnetz erfasst.
Ein Softwareprogramm wird beispielsweise auf einem bereitgestellten Betriebsserver installiert. Das Softwareprogramm erfasst Daten über das Betriebsnetz von den Maschinen, die anschließend als komprimierte Daten an die Cloud-Plattform gestreamt werden.
Die Nutzer greifen mit modernen, aktuellen Browsern auf die Anwendung zu. Empfohlene Browser sind Google Chrome und Mozilla Firefox.
Die erste Einführung von CoroPlus® MachiningInsights ist in den gelb markierten Ländern auf der Karte unten verfügbar.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter