Neuer schwingungsgedämpfter CoroBore® 825 verbessert Sicherheit und Produktivität
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, stellt eine neue Generation des schwingungsgedämpften Feinaufbohrwerkzeugs CoroBore® 825 vor. Das System mit Silent Tools™ Dämpfungstechnologie verfügt über Dämpfer, die für alle Adaptergrößen speziell ausgelegt sind und dem Anwender maximale Leistung bieten. Die Lösung erhöht nicht nur die Sicherheit bei Zerspanungsprozessen mit häufig auftretenden Vibrationsproblemen, beispielsweise Bearbeitungen mit langen Überhängen, sondern verbessert auch die Produktivität, weil die Schnittdaten deutlich erhöht werden können.

Der neue schwingungsgedämpfte CoroBore 825 wartet mit einigen wesentlichen Neuerungen auf. Eine davon ist, dass der Aufbohrkopf nicht länger aus Stahl sondern aus Aluminium gefertigt ist. Zudem wurde der Feinaufbohrkopf verkürzt, wodurch der Dämpfer näher an der Schneide positioniert ist und sich die Prozessstabilität erhöht.
„Innenliegende Kanäle werden genutzt, um das Kühlmittel direkt an die Schneide zu leiten – ein weiterer Faktor für eine verbesserte Oberflächenqualität, höhere Vorschubgeschwindigkeiten und größere Prozesssicherheit“, erläutert Jenny Nilsson, Global Product Manager bei Sandvik Coromant. „Die neue Werkzeuggeneration bietet optimale Leistung und Stabilität aufgrund eines Standard-Adapterelements auf Maschinenseite – als Brücke zwischen Werkzeug und Steilkegel-, HSK- oder Coromant Capto® Spindel. Weitere Verlängerungen würden die Stabilität und Leistung reduzieren.“
Die entsprechenden CoroTurn® Wendeschneidplattenträger bieten Einstellwinkel von 92 bis 95 Grad. Dieses Design erhöht die Stabilität durch eine reduzierte Werkzeugablenkung und ermöglicht es, den Boden einer Sackbohrung zu erreichen ohne einen größeren Teil der Schneidkante im Eingriff haben zu müssen.
CoroBore 825 ist ideal für alle Feinaufbohrbearbeitungen mit Durchmessern von 19 bis 167 Millimeter. Ein neues Sortiment an Einbauhaltern kann für das Rückwärtsaufbohren eingesetzt werden. Wie beim konventionellen Aufbohren wird hierfür eine innere Kühlmittelzufuhr bis an die Schneide angeboten.
Zur Vereinfachung sind die kompletten Werkzeuge einschließlich Adapter und Wendeschneidplattenträger unter einer Artikelnummer gelistet und werden als Kit ausgeliefert.Sandvik Coromant
Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt über 7.900 Mitarbeiter und ist in 150.
Ländern vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com
Kontaktinformationen für redaktionelle Anfragen
Philipp Budde, rheinfaktor – Agentur für Kommunikation GmbH
Tel: +49 221 88046-340
E-Mail: budde@rheinfaktor.de
Dr. Niklas Kramer, Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Tel: +49 211 5027-296
E-Mail: niklas.kramer@sandvik.com
www.sandvik.coromant.com