Sandvik Coromant bietet leistungsstarke Stahlfrässorten für weitere Werkzeugkonzepte an
Nach erfolgreicher Einführung der neusten Frässorten GC4330 und GC4340 für die Stahlbearbeitung im Jahr 2018 erweitert Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, nun das Anwendungsspektrum dieser hochentwickelten Wendeschneidplatten. Die Sorten sind ab sofort unter anderem für den Rundplattenfräser CoroMill 300 zur Plan- und Profilbearbeitung, den vielseitigen Planfräser CoroMill 245 zur Schrupp- und Schlichtbearbeitung und den CoroMill QD Fräser verfügbar.

GC4330 und GC4340 ermöglichen dank speziell entwickeltem Hartmetallsubstrat, der Inveio® Beschichtung und einer verbesserten Technologie zur Nachbehandlung eine wesentlich höhere Werkzeugstandzeit und eine verbesserte Prozesssicherheit. Mit der Angebotserweiterung auf weitere Werkzeugkonzepte können jetzt noch mehr Fertigungsunternehmen, die die Fräsbearbeitung von Stahlkomponenten optimieren wollen, von den erhebliche Vorteilen der beiden Schneidstoffsorten profitieren.
„Wir haben GC4330 und GC4340 entwickelt, um bestimmte Probleme bei der Bearbeitung von Stahlkomponenten zu lösen“, erklärt Karl Emil Holmström, Global Product Application Manager Grades bei Sandvik Coromant. „Beispielsweise können einige harte und abrasive Stahllegierungen den Verschleiß entlang der Freifläche fördern, insbesondere bei höheren Schnittgeschwindigkeiten und längerer Eingriffzeiten. Des Weiteren erhöht die Bearbeitung unter instabilen Bedingungen aufgrund ungünstiger Spannungen oder langer Überhänge das Risiko von Abplatzungen entlang der Schneidkante. Eine weitere Herausforderungsind Temperaturschwankungen während der Bearbeitung, die insbesondere bei der Nassbearbeitung zu Rissbildung und plötzlichen Werkzeugbrüchen führen können.“
Neben verschiedenen Designmerkmalen der GC4330 und GC4340 gehört auchdie optimierte Inveio Beschichtung zu den Besonderheiten. Inveio steht für den technologischen Durchbruch der unidirektionalen Kristallausrichtung in der Aluminiumoxidbeschichtung, wodurch die Verschleißfestigkeit und Standzeit der Wendeschneidplatte auf ein völlig neues Niveau gehoben wird. Darüber hinaus sorgt das optimierte Hartmetallsubstrat mit einer kontrollierten Korngrößenverteilung für ein zuverlässiges und berechenbares Werkzeugverhalten.
GC4330 ist eine Sorte mittlerer Härte für die Schrupp- und Vorschlichtbearbeitung beim Planfräsen, die robuste GC4340 die bevorzugte Sorte für das Schruppen beim Eck- und Nutenfräsen. Beide Sorten sind ab sofort auch für den Plan- und Profilfräser CoroMill 300, den vielseitigen Planfräser CoroMill 245, den Heavy-Duty-Planfräser CoroMill 360, den Hochvorschubfräser CoroMill 419 sowie als LPMH-PM Wendeschneidplatten für Tauchfräser erhältlich. GC4330 kann außerdem mit dem prozesssicheren Planfräser CoroMill 365 eingesezt werden, GC4340 mit dem Kugelschaftfräser CoroMill 216, dem CoroMill 415, einem Hochvorschubfräser mit kleinem Durchmesser und dem CoroMill QD Fräser für prozesssicheres Nutenfräsen und Abtrennen.
Bislang waren die beiden Sorten für die Eckfräser CoroMill 390 und CoroMill 490, den Planfräser CoroMill 345, den Hochvorschubfräser CoroMill 210, den Profilfräser CoroMill 200 und den CoroMill 331 zum Ein- und Abstechen lieferbar.Sandvik Coromant
Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt über 7.900 Mitarbeiter und ist in 150.
Ländern vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com
Kontaktinformationen für redaktionelle Anfragen
Philipp Budde, rheinfaktor – Agentur für Kommunikation GmbH
Tel: +49 221 88046-340
E-Mail: budde@rheinfaktor.de
Dr. Niklas Kramer, Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Tel: +49 211 5027-296
E-Mail: niklas.kramer@sandvik.com
www.sandvik.coromant.com